DIZ-News

DIZ | 04.08.2025

6. deutsch-französische KI-Konferenz AIxIA findet in Karlsruhe statt

Am 14. Oktober 2025 findet im Smart Production Park Karlsruhe die sechste Ausgabe der renommierten „Franco German AI Conference“ AIxIA 2025 unter dem Motto „Beyond Intelligence – The Next Era of AI“ statt. Die Konferenz bringt führende Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Tech-Start-ups aus Deutschland und Frankreich zusammen, um die nächste Ära der Künstlichen Intelligenz zu gestalten.

DIZ | 04.06.2025

Hub Talks – Eine Interviewreihe zur digitalen Transformation

Wir freuen uns, die Interviewreihe HubTalks zu präsentieren, in der sieben Digital Hubs aus dem Digital Hub-Netzwerk Baden-Württemberg spannende Einblicke in die Welt der digitalen Transformation bieten. In dieser Reihe stellen die Digital Hubs ihre Angebote vor und beleuchten, wie sie Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern.

DIZ | 25.02.2025

Edda hilft: Der digitale Wegweiser durch den Fördermitteldschungel

Der EDIH-AICS launcht seinen neuen Fördermittelfinder Edda hilft! In wenigen Klicks erhalten Unternehmen eine Übersicht über Förderprogramme, die zu ihren Innovationsideen passen. Ergänzt wird der Finder mit dem Know-how von Expertinnen und Experten, die Unternehmen dabei helfen, ihre Chancen optimal zu nutzen.

Techtag-News

Matthias Hunger, Hugo Lahr und Lena Renner von PaxUp

techtag | 15.08.2025

PaxUp zeigt, wo sich neue Flugverbindungen lohnen

Lesedauer ca. 3 MinutenStuttgart–New York. Nonstop. Steht nicht auf der Abflugtafel. Noch nicht. Ist aber vielleicht nur noch eine Frage der richtigen Argumente. Was fehlt, ist ein klarer Beleg, dass sich ein Direktflug rechnet. Dahinter steckt aufwendige Analysearbeit und tiefes Branchenwissen. Das Startup PaxUp Aviation Insights aus Karlsruhe liefert die Zahlen, auf die Airlines hören: Woher kommen die […]

The post PaxUp zeigt, wo sich neue Flugverbindungen lohnen first appeared on techtag.

Future Rising Programmheft

techtag | 13.08.2025

Future Rising: Europas Technologiekurs zwischen KI und Kooperation

Lesedauer ca. 4 MinutenBrauchen wir mehr Künstliche Intelligenz – oder mehr Mut zur Zusammenarbeit, zur Veränderung, zur Führung? Diese Frage zog sich wie ein roter Faden durch den Mutmacher-Kongress „Future Rising“ des CyberForum. Die Antwort: Europas Zukunft entscheidet sich nicht an der Rechenleistung, sondern an unserer Bereitschaft, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.  KI in der Robotik – Fortschritt mit […]

The post Future Rising: Europas Technologiekurs zwischen KI und Kooperation first appeared on techtag.

Menschen nutzen Laptops und Computer, um mit KI zu interagieren und ihnen dabei zu helfen, KI zu erstellen, zu programmieren, zu trainieren oder große Datenmengen mit schneller, modernster Technologie zu analysieren.

techtag | 12.08.2025

KI nutzen statt programmieren: So starten KMU mit AutoML durch

Lesedauer ca. 7 Minutensee below for english version Wie viel KI braucht ein Unternehmen, und wie viel Programmieraufwand ist dafür wirklich nötig?  Tatsächlich scheitern viele KI-Projekte nicht an der Technik, sondern an fehlender Zeit, Expertise oder Ressourcen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen oft vor der Frage: Wie starten wir mit KI, ohne gleich ein Data-Science-Team aufzubauen?  […]

The post KI nutzen statt programmieren: So starten KMU mit AutoML durch first appeared on techtag.