DIZ-News

DIZ | 04.06.2025

Hub Talks – Eine Interviewreihe zur digitalen Transformation

Wir freuen uns, die Interviewreihe HubTalks zu präsentieren, in der sieben Digital Hubs aus dem Digital Hub-Netzwerk Baden-Württemberg spannende Einblicke in die Welt der digitalen Transformation bieten. In dieser Reihe stellen die Digital Hubs ihre Angebote vor und beleuchten, wie sie Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern.

DIZ | 25.02.2025

Edda hilft: Der digitale Wegweiser durch den Fördermitteldschungel

Der EDIH-AICS launcht seinen neuen Fördermittelfinder Edda hilft! In wenigen Klicks erhalten Unternehmen eine Übersicht über Förderprogramme, die zu ihren Innovationsideen passen. Ergänzt wird der Finder mit dem Know-how von Expertinnen und Experten, die Unternehmen dabei helfen, ihre Chancen optimal zu nutzen.

DIZ | 14.01.2025

Karlsruhe im KI-Fieber: Pitch Night der de:hub Initiative ein voller Erfolg für Baden-Württemberg

Karlsruhe, 13. Januar 2025 – Die sechste Pitch Night der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) brachte gestern Abend über 800 Teilnehmende aus ganz Deutschland nach Karlsruhe, an den Standort des nationalen Digital Hub/de:hub angewandte Künstliche Intelligenz (KI).

Die Veranstaltung stand unter dem diesjährigen Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“. Hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik darunter Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, baden-württembergischer Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz und der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, unterstrichen die Bedeutung der Digital Hub Initiative für die Förderung von Start-ups und technologischen Innovationen in Deutschland.

Start-ups im Rampenlicht, Innovationen im Fokus

Zehn der innovativsten Start-ups aus ganz Deutschland pitchten in zwei Kategorien: dem de:hub Award und dem neuen AI Award, der speziell die Relevanz von KI-Technologien hervorhob.

Dr. Robert Habeck sagte: „Ich freue mich, wieder einmal bei der Pitch-Night zu sein und spannende Start-ups kennenzulernen. Wir erleben eine große Transformation, die den traditionellen Industriestandort Deutschland und unsere Art zu leben auf Dauer verändert. Hierfür brauchen wir die innovativen und disruptiven Ideen der Start-ups, insbesondere auch im Bereich KI als Schlüsseltechnologie der Zukunft.“

Der Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz betonte: „Baden-Württemberg ist die Forschungsabteilung der Bundesrepublik. Nirgendwo sonst in ganz Europa wird mehr Geld in Forschung und Entwicklung investiert. Die Pitch Night bietet die ideale Gelegenheit, die Arbeit der Start-ups sichtbar zu machen und mit innovativen Ideen mutig nach vorne zu schauen.“

Neben den Pitches gab es Impulsvorträge, Paneldiskussionen und reichlich Gelegenheit zum Networking mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

„Karlsruhe ist ein Standort, der Transformation und Innovation lebt, weshalb wir uns freuen, Gastgeberstadt der Pitch Night 2025 zu sein.“, so Dr. Frank Mentrup.

Karlsruhe als führendes Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz

Die Wahl Karlsruhes für die diesjährige Pitch Night unterstreicht die Stadt als führendes Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz in Deutschland, mit einer starken Forschungskultur und einem breiten Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Start-ups.

„Die bundesweite Pitch Night hat gezeigt, welches Potenzial in der deutschen Innovationsszene steckt. Karlsruhe als Standort des Digital Hub angewandte KI bietet die ideale Bühne und unterstreicht die Rolle von Karlsruhe und Baden-Württemberg als Innovationsbeschleuniger Deutschlands“, sagte Gennadi Schermann, Geschäftsführer der DIZ | Digitales Innovationszentrum GmbH, die den de:hub Karlsruhe koordiniert.

Techtag-News

Mind_IT-Kolumne von Grischa Hauser

techtag | 19.06.2025

Glasfaseranschluss oder auch meine Verständnishilfe für alte Strukturen

Lesedauer ca. 4 MinutenWir gehen kurz zurück ins Jahr 2021. Meine Firma, die COMPAILE Solutions GmbH ist gerade 2 Jahre alt. Mit Sitz in Karlsruhe-Durlach fühlen wir uns wohl in dieser technikaffinen Stadt mit Forschung und Innovation an jeder Ecke. Wir sind zu diesem Zeitpunkt ein kleines Team, dementsprechend schnell arbeiten wir. Keine langen Absprechungsrunden, kurze Wege – […]
Team, das während eines Geschäftstreffens ein Brainstorming zu neuen Produkten und Dienstleistungen mit einem digitalen Display durchführt, Symbolbild für Nachfolgeplanung

techtag | 18.06.2025

Wer übernimmt, wenn die Schlüsselperson geht?

Lesedauer ca. 4 MinutenBis 2035 verabschieden sich rund 16 Millionen Babyboomer aus dem Berufsleben. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet das mehr als nur einen demografischen Wandel: Mit jeder Pensionierung droht der Verlust von wertvollem Erfahrungswissen, gewachsenen Kundenbeziehungen und eingespielten Arbeitsroutinen. „Wie viele eurer Mitarbeitenden gehen in den nächsten fünf Jahren?“ – Mit dieser Frage eröffnete Expertin […]
Junge Frau sitzt am Tisch mit Laptop und betreibt E-Learning.

techtag | 12.06.2025

E-Learning: Warum digitales Lernen die Zukunft der Weiterbildung ist

Lesedauer ca. 5 MinutenE-Learning – auch digitales oder virtuelles Lernen genannt – ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Das zeit- und ortsunabhängige Lernen mit digitalen Technologien ist ideal für alle, die sich flexibel und individuell weiterbilden möchten. Schließlich sind Lerninhalte überall und zu jeder Zeit zugänglich. Längst steht fest: E-Learning ist die Zukunft der Weiterbildung – […]