"MAN MUSS NICHT UNBEDINGT DER ERSTE SEIN, ES REICHT, WENN MAN BESSERES ZU BIETEN HAT."
HASSO PLATTNER
DIZ | 17.10.2025
AIxIA 2025 bringt Europa zusammen – vom Reden zum Machen mit angewandter KI
Die Deutsch-Französische KI-Konferenz überzeugt bereits zum sechsten Mal mit rund 250 Teilnehmenden, über 30 Sprecher:innen, 6 Sessions, 2 Panels und 2 Keynotes – Grußworte aus Berlin, Paris, Brüssel sowie den Regionen Baden-Württemberg und Grand Est.
DIZ | 04.08.2025
6. deutsch-französische KI-Konferenz AIxIA findet in Karlsruhe statt
Am 14. Oktober 2025 findet im Smart Production Park Karlsruhe die sechste Ausgabe der renommierten „Franco German AI Conference“ AIxIA 2025 unter dem Motto „Beyond Intelligence – The Next Era of AI“ statt. Die Konferenz bringt führende Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Tech-Start-ups aus Deutschland und Frankreich zusammen, um die nächste Ära der Künstlichen Intelligenz zu gestalten.
DIZ | 04.06.2025
Hub Talks – Eine Interviewreihe zur digitalen Transformation
Wir freuen uns, die Interviewreihe HubTalks zu präsentieren, in der sieben Digital Hubs aus dem Digital Hub-Netzwerk Baden-Württemberg spannende Einblicke in die Welt der digitalen Transformation bieten. In dieser Reihe stellen die Digital Hubs ihre Angebote vor und beleuchten, wie sie Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern.
Edda hilft: Der digitale Wegweiser durch den Fördermitteldschungel
DIZ | 25.02.2025
Jedes Jahr bleiben in Deutschland Milliarden an Fördergeldern ungenutzt – nicht, weil es keine passenden Programme gibt, sondern weil viele Unternehmen den Förderdschungel nicht durchblicken. Welche Programme sind relevant? Welche Fristen gelten? Welche Bedingungen müssen erfüllt werden? Die Suche nach Fördermitteln ist zeitaufwendig und oft frustrierend.
Genau hier setzt der neue Fördermittelfinder "Edda hilft!" des EDIH-AICS an – ein digitaler Fördermittelfinder, der Unternehmen und Organisationen schnell, kostenlos und unkompliziert eine erste Orientierung gibt.
Fördermittel finden statt suchen
Mit Edda erhalten Unternehmen in wenigen Klicks eine Übersicht über Förderprogramme, die zu verschiedene technologiegetriebenen Innovationsvorhaben passen. Die Plattform analysiert mittels eines kurzen Fragebogens die wichtigsten Parameter und zeigt relevante Optionen an – ohne stundenlanges Recherchieren oder komplexe Förderdatenbanken durchforsten zu müssen.
Die Nutzung von Edda ist unkompliziert und intuitiv:
1️⃣ Fragebogen ausfüllen
2️⃣ Ergebnisliste erhalten mit Details zu Förderrichtlinien
3️⃣ Unverbindliche Beratung vereinbaren für individuelle Weiterentwicklung Ihrer Idee
Mensch und Technologie – die perfekte Kombination
Förderanträge sind oft individuell und erfordern eine maßgeschneiderte Strategie. Deshalb ergänzt EDDA die Technologie mit dem Know-how von Expertinnen und Experten, die Unternehmen im gesamten Prozess unterstützen, um ihre Chancen optimal zu nutzen.
Das Zusammenspiel aus praktischer Software und direktem Kontakt zu einer persönlichen Beratung macht Edda zu einem einzigartigen Instrument:
✅ Schnelle Orientierung: In wenigen Minuten passende Fördermöglichkeiten entdecken
✅ Zeitersparnis: Kein aufwendiges Durchsuchen unzähliger Programme
✅ Persönliche Unterstützung: Erfahrene Berater begleiten den gesamten Antragsprozess
Jetzt Fördermöglichkeiten entdecken
Ob für Innovationen, Digitalisierung oder nachhaltige Projekte – Edda hilft Unternehmen jeder Größe, die richtigen Fördermittel zu finden und erfolgreich zu beantragen.
Mehr Informationen gibt es auf der Landing Page des EDIH-AICS.
Direkt zum Fördermittelfinder geht es unter edda-hilft.de.