
"MAN MUSS NICHT UNBEDINGT DER ERSTE SEIN, ES REICHT, WENN MAN BESSERES ZU BIETEN HAT."
HASSO PLATTNER

DIZ | 04.08.2025
6. deutsch-französische KI-Konferenz AIxIA findet in Karlsruhe statt
Am 14. Oktober 2025 findet im Smart Production Park Karlsruhe die sechste Ausgabe der renommierten „Franco German AI Conference“ AIxIA 2025 unter dem Motto „Beyond Intelligence – The Next Era of AI“ statt. Die Konferenz bringt führende Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Tech-Start-ups aus Deutschland und Frankreich zusammen, um die nächste Ära der Künstlichen Intelligenz zu gestalten.

DIZ | 04.06.2025
Hub Talks – Eine Interviewreihe zur digitalen Transformation
Wir freuen uns, die Interviewreihe HubTalks zu präsentieren, in der sieben Digital Hubs aus dem Digital Hub-Netzwerk Baden-Württemberg spannende Einblicke in die Welt der digitalen Transformation bieten. In dieser Reihe stellen die Digital Hubs ihre Angebote vor und beleuchten, wie sie Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern.

DIZ | 25.02.2025
Edda hilft: Der digitale Wegweiser durch den Fördermitteldschungel
Der EDIH-AICS launcht seinen neuen Fördermittelfinder Edda hilft! In wenigen Klicks erhalten Unternehmen eine Übersicht über Förderprogramme, die zu ihren Innovationsideen passen. Ergänzt wird der Finder mit dem Know-how von Expertinnen und Experten, die Unternehmen dabei helfen, ihre Chancen optimal zu nutzen.
Hub Talks – Eine Interviewreihe zur digitalen Transformation
DIZ | 04.06.2025

Lassen Sie sich inspirieren von unseren Expertengästen aus den baden-württembergischen Digital Hubs und den Themenschwerpunkten der sieben Episoden:
- Thomas Nothacker vom Digital Hub Region Rutesheim (ReDiKo) spricht über die Rolle der Digitalisierung im Handwerk und wie VR-Technologien Betriebe unterstützen können.
- Alexander Nikolaus vom Digital Hub Ulm | Alb-Donau | Biberach | Neu-Ulm erläutert, wie kleine und mittlere Unternehmen von Online-Marketing und Change Management profitieren können und welche Herausforderungen dabei auftreten.
- Peter Schmidt vom Digital Hub Ostwürttemberg (digiZ) thematisiert die wachsende Bedeutung der Cybersicherheit für mittelständische Unternehmen und die Unterstützung, die der Digital Hub in diesem Bereich bietet.
- Niklas Rauber und Anja Busch vom Digital Hub Bruchsal/Walldorf (HubWerk01) diskutieren die konkreten Herausforderungen der digitalen Transformation und die Vorteile von Coworking Spaces für innovative Unternehmen.
- Sebastian Felzmann vom de:hub Karlsruhe für angewandte Künstliche Intelligenz gibt Einblicke in die Herausforderungen und den Mehrwert von KI sowie die Rolle von Extended Reality.
- Claus Hoffmann vom Digital Hub Region Stuttgart (ZD.BB) spricht über häufige Fehler bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für Unternehmen.
- Fenja Henninger und Sophie Krimmer von den futurelabs in Lauda, Konsortialpartner im Digital Hub Heilbronn-Franken, erläutern die Ziele ihres Hubs und die Motivation hinter der Entwicklung ihrer Community-App.
Jede Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Unternehmen, die sich auf den Weg der Digitalisierung begeben möchten oder sich auf diesem Weg befinden. Die Interviews sind eine hervorragende Gelegenheit, um von den Erfahrungen der Expertinnen und Experten zu lernen und zu verstehen, wie die Digital Hubs in Baden-Württemberg Unternehmen unterstützen können, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.
Schauen Sie rein und erhalten Sie Einblicke in die digitale Transformation!
Die Interviewreihe der Digital Hubs entstand durch die DIZ | Digitales Innovationszentrum GmbH im Rahmen des Vernetzungsauftrags des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.