Die Welt wird zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) beeinflusst. Durch die immer komplexere digitale Vernetzung nimmt die Bedeutung von Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit von Produkten und Dienstleistungen immer weiter zu. Aus diesem Grund hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg am 7. Februar 2023 den Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ ausgeschrieben. Ziel ist es, die Entwicklung sicherer und vertrauenswürdiger KI-Produkte und KI-Dienstleistungen voranzutreiben. Das Thema Sicherheit, bestehend aus den drei Dimensionen Security (Cybersicherheit), Safety (Betriebssicherheit) und Privacy (Datenschutz), spielt hierbei eine zentrale Rolle. Der Wettbewerb ist Teil des Maßnahmenpakets „Aktionsprogramm KI für den Mittelstand“.
Wer wird gefördert?
Bewerben können sich baden-württembergische Unternehmen mit bis zu 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Förderfähig sind sowohl Projekte von Einzelunternehmen als auch Konsortialvorhaben, die von mehreren Unternehmen zusammen durchgeführt werden.
Wie wird gefördert?
Die Zuwendungen werden im Wege der Projektförderung als Anteilsfinanzierung in Form nicht rückzahlbarer Zuschüsse gewährt. Der Fördersatz beträgt für kleine Unternehmen 45 %, für mittlere Unternehmen 35 % und für Unternehmen ab 250 bis zu 3.000 Beschäftigten 25 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Bei Konsortialvorhaben kann ein Zuschlag in Höhe von bis zu 15 Prozentpunkten auf den jeweiligen Fördersatz gewährt werden. Die Fördersumme für Vorhaben von Einzelunternehmen beträgt bis zu 200.000 Euro. Konsortialvorhaben können mit jeweils insgesamt bis zu 300.000 Euro gefördert werden. Die Projekte müssen bis Ende Dezember 2024 abgeschlossen sein.
Die Antragsfrist für den Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ Baden-Württemberg endet am 24. April 2023, 15.00 Uhr.
Für interessierte Unternehmen findet am 28. Februar 2023 von 16.00 bis 17.30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung statt, bei der die Details der Ausschreibung vorgestellt werden. Zur Anmeldung: https://ssl.vdivde-it.de/registration/3077
Ansprechpartner für Fragen zur Antragstellung:
Dr. Michael Wagner
VDI/VDE Innovation und Technik GmbH
Heimeranstr. 37
80339 München
+49 89 - 5108963012
michael.wagner@vdivde-it.de