Starke Partner für den digitalen Wandel

Nur durch regen Austausch und intensive Kommunikation zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Politik kann Digitalisierung erfolgreich sein. Durch ein starkes Partner-Ökosystem aus der Industrie, dem Handwerk und dem Handel sowie IT-Clustern und Netzwerken wollen wir die Digitale Transformation in Baden-Württemberg gemeinsam gestalten. Wir stehen in engen Kontakt mit unseren Partnern und können auf Ihre Anfrage gerne die Vernetzung zu den Unternehmen und Netzwerken herstellen.  

Sie möchten kostenlos Mitglied im Partnernetzwerk des DIZ werden? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf! 


Regional verwurzelt, landesweit vernetzt

Das IT-Bündnis Baden-Württemberg bestehend aus zwölf IT-Netzwerken, bietet eine wichtige Basis für eine erfolgsversprechende Digitale Transformation der baden-württembergischen Wirtschaft. Als eine bundesweit einmalige Infrastruktur schlägt das IT-Bündnis wichtige Brücken über die Regionen und Disziplinen hinweg, um Digitalisierungs- und Innovationspotentiale für kleine und mittelständische Unternehmen zu erschließen und zu nutzen. 



"Durch einen Gemeinschaftsstand mit dem DIZ konnten wir auf einer Messe viele Kontakte zu Mittelständlern knüpfen. So kommen wir verstärkt mit potentiellen Anwendern unserer Produkte CyberClassroom sowie CyberLearningIT in Kontakt und sehen den Bedarf, der beim Mittelstand bezüglich der Digitalisierung von betrieblichen Schulungsmaßnahmen oder im Service-Training besteht."
Martin Zimmermann, Geschäftsführer imsimity GmbH, St. Georgen & Vorstand Virtual Dimension Center, Fellbach + St. Georgen   


"Wir sehen den Bedarf, der beim Biotech-Mittelstand bezüglich der Digitalisierung von Betriebsprozessen und Produkten besteht. Deshalb ist es uns wichtig, dass wir als regionales Anwender-Netzwerk gemeinsam mit dem DIZ und seinen Kompetenzträgern in diesem Bereich eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten."
Andreas Baur, Geschäftsführer BioLAGO e.V., Konstanz  


"Ein Kompetenzzentrum wie das DIZ ist eine strategische Bereicherung für die gesamte mittelständische Wirtschaft in BW. Durch Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschuleinrichtungen ergeben sich spannende Handlungsbereiche, die wiederum zu neuen Innovationsprozessen führen." 
Prof. Dr-Ing. Bernhard Kölmel, Hochschule Pforzheim 


"Unsere gemeinsame Veranstaltungsreihe zur Digitalisierung ist erfolgreich angelaufen. Jedes Unternehmen, egal welcher Größe und Branche, ist gefordert, sich mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen und die Entwicklungen für sich zu bewerten. Zusammen mit dem DIZ wollen wir die regionale Wirtschaft im digitalen Wandel unterstützen."
Wolfgang Grenke, Präsident der IHK Karlsruhe/ Präsident des 
Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags  


"Wir sind sehr froh, dass es in Baden-Württemberg eine solche unabhängige Anlaufstelle, wie das DIZ gibt. Mit über 60 Partnern aus Kammern, Einrichtungen und Unternehmen fühlen wir uns sehr gut aufgehoben und verstanden."
Philipp Küller, Vorstandsmitglied, connect.IT Heilbronn-Franken e.V. 


"Das DIZ hat uns pragmatisch und unkompliziert Zugang zu potenziellen Geschäftspartnern in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs verschafft. Über die DIZ-Plattform konnten wir zudem beispielsweise unsere „Success Story“ auf dem Webmagazin techtag einem breiten Publikum zugänglich machen."
Bastian Deck, Geschäftsführer Axoom Solutions GmbH, Karlsruhe


"Durch die Vermittlung von fachkundigen Speakern und Referenten können wir unsere Mitgliedsunternehmen im Rahmen eines gemeinsamen Workshops noch besser für die Chancen und Herausforderungen in den Bereichen E-Commerce und IT-Sicherheit sensibilisieren."
Marius Haubrich, Geschäftsführer, Handelsverband Württemberg, Stuttgart 


"Das DIZ als Kooperationspartner zu haben, ermöglicht uns die Digitalisierung als Ganzes zu sehen und gemeinsam das Handwerk 4.0 weiterzuentwickeln."
Brigitte Dorwarth-Walter, stv. Hauptgeschäftsführerin Handwerkskammer Karlsruhe