IT-Sicherheitstag: keine Chance für Cyberangriffe

  • 06. Jul. 2022
  • 12:00 - 16:30 Uhr
  • Seminar
  • Kooperation mit: InterConnect GmbH & Co. KG
  • Für Interessierte, Studenten und Unternehmer
  • kostenfrei
 
InterConnect GmbH & Co. KG, Am Fächerbad 3, 76131 Karlsruhe
Veranstaltungsort in Google Maps öffnen
Download iCAL-Kalendereintrag  (ics.Datei)

Nicht auf alles im Leben kann man sich vorbereiten – doch bei Hackerangriffen sollten Unternehmen für den Ernstfall gewappnet sein. Und nur ein Bruchteil davon hat mit IT zu tun: Zur Vorbereitung gehören auch solch grundlegende Überlegungen, welche Motive Angreifer haben könnten, um das eigene Unternehmen zu hacken. Auch mögliche Informationslecks, die eine Firma angreifbar machen, gilt es zu durchdenken.

Der IT-Forensiker Björn Schemberger bringt auf dem IT-Sicherheitstag von InterConnect seinen Erfahrungsschatz aus seinen Einsätzen mit: Was kommt bei einem Cyber-Sicherheitsvorfall auf mich zu? Welche Vorbereitungen lassen sich für den Ernstfall treffen? Denn wird ein Unternehmen durch einen Cyber-Angriff kompromittiert, fällt die IT meist großflächig aus. Gemeinsam mit den Teilnehmenden der Veranstaltung geht Schemberger die entscheidenden Punkte eines Cyberangriffs durch und nennt die wichtigen Eckpunkte für eine Vorbereitung auf den Ernstfall.

Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es zunächst um die „Must-haves“ der IT-Sicherheit. Was diese mit Schweizer Käse zu tun haben, erklärt Wulf Vogel von InterConnect in seinem Kurzvortrag. Doch nicht nur IT-Lösungen schützen, eine ebenso zentrale Rolle bei IT-Sicherheitsmaßnahmen haben Mitarbeitenden von Unternehmen. Wie diese für Cybersecurity sensibilisiert und zu potenziellen Bedrohungen geschult werden können, stellt Nikolas Schran vom Bochumer Sicherheitsanbieter G DATA vor.

Agenda

  • 12 Uhr: Kostenloser Business Lunch
  • 13 Uhr: Begrüßung
  • ca. 13:05 Uhr: Cyber-Sicherheitsvorfall – eine Retrospektive
    - Cyber-Sicherheitsvorfall in einem Unternehmen: Was kommt auf mich zu?

    - Vorbereitungen für den Ernstfall: Sinnvolle Schritte zur Schadensbegrenzung

  • ca. 14:45 Uhr: Alles Käse?! Was Emmentaler mit IT-Sicherheit zu tun hat
  • ca. 15:10 Uhr: Mitarbeiter für IT-Sicherheit sensibilisieren mit Security-Awareness-Trainings
  • ca. 16:15 Uhr: Fragerunde und Veranstaltungsende

Dazwischen: Kaffeepausen und Zeit zum Austausch.

Hinweis: Die Präsenzveranstaltungen unterliegen denn jeweils geltenden Vorschriften der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Darüber hinaus verfügen wir über ein erprobtes Hygienekonzept. Nach erfolgreicher Anmeldung informieren wir Sie rechtzeitig vor den jeweiligen Veranstaltungen näher hierzu.

Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ist erst nach erfolgreicher, kostenloser Anmeldung unter www.interconnect.de/Veranstaltungen möglich.

Quelle: CyberForum e.V.