SDaCathon No. 2 - Online

Make Bauwirtschaft sexy again vom 20.-22. Mai 2022!

  • 20. Mai - 22. Mai 2022
  • 00:00 Uhr
  • Hackathon
  • Kooperation mit: CyberForum e.V., Karlsruher Institut für Technologie (KIT), PionierGarage | Entrepreneurs. KIT
  • Für Bauwirtschaft, Fachkräfte und Studenten
  • kostenfrei
 
online
Veranstaltungsort in Google Maps öffnen
Download iCAL-Kalendereintrag  (ics.Datei)

Erdnussbutter und Marmelade, Larry Page und Sergey Brin, Python und Kaffee, SDaC und Hackathon, KI und Bauwirtschaft -wir finden das passt einfach zusammen.

Deshalb wollen wir auch in diesem Jahr mit euch die besten und innovativsten Ideen zum Thema KI in der Bauwirtschaft erschaffen.

Habt ihr Lust? Dann meldet euch jetzt an und löst gemeinsam mit einer großen Community von Hackern und Codern eine unserer vielen Challenges und sahnt obendrauf attraktive Geldpreise ab.

Der SDaCathon findet online statt - somit könnt ihr ortsunabhängig mitmachen!

Wer kann mitmachen?

Vom Studierenden bis zum Professional - jeder ist herzlich willkommen, der mit uns die Bauwirtschaft aufs nächste Level heben möchte. Wichtig sind Programmierkenntnisse und Spaß am Wettbewerb.

Wir freuen uns auf all die interessanten Menschen, vielfältigen Talente, überraschenden Technologien und spannende Ergebnisse, die der SDaCathon aktivieren und erschaffen wird.

Meldet euch jetzt bis zum 13.05.2022 an!

Alle Informationen zu den Challenges und der Anmeldung hier.

Was steckt hinter SDaC?

Das Forschungsprojekt “Smart Design and Construction” (SDaC) ist eine Plattform, die es Organisationen der Bauwirtschaft ermöglicht auf Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) zuzugreifen. U.a. wurde SDaC als Gewinner des Innovationswettbewerbs - "Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme", gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), ausgewählt. Wir als CyberForum bringen in diesem Projekt unsere Expertise zur Entwicklung von Netzwerken und Ökosystemen ein, mit besonderem Schwerpunkt auf der Einbindung von Startups sowie mit unserem Engagement bei KI-Initiativen wir z.B. dem de:hub.